Dieser Kurs ist ausgebucht oder hat keine gültigen Termine.
Probier es gern mit einer neuen Suche in unserem Kursangebot.

Glasmachen: Aus der Bubble heraus

04.06.2022 - 11.06.2022
Einmalkurs
Frauenau, Deutschland
Buchungsoptionen Kursgebühren
Standardpreis
1130,00 €
2 Plätze verfügbar
Kursanbieter kontaktieren
Veranstaltungsort
Kategorien
DozentIn
Technik
Thema

Kursbeschreibung

Der Kern des Glasmachens liegt in der Kenntnis der Werkzeuge und der eigenen Fähigkeiten, der Ökonomie der Bewegung sowie einer guten Ergonomie auf der Bank. Man muss nicht stark oder schnell sein, solange man die Tricks kennt, die einem das Leben im Heißglasstudio erleichtern.
In diesem Kurs verbinden wir die Grundlagen des Glasmachens – ein Verständnis von Werkstatt, Werkzeugen und vor allem des Materials – mit einer persönlichen Herangehensweise an unser Können. Egal ob wir ein formgeblasenes Trinkglas oder eine freie Skulptur schaffen, für gute Ergebnisse ist es wichtig, Leidenschaft und Wissen zusammenzubringen. Unser Ziel ist es, uns praktisch und theoretisch auf das Glasmachen einzulassen und, was auch immer unsere kreative Idee ist, vom ersten Einstechen bis zum fertigen Stück in Schwung zu bleiben und Freude an der Arbeit mit dem Material zu haben. Dieser Kurs ist offen für alle.

Kurszeiten

Die Kurszeiten werden gemeinsam mit den KursleiterInnen festgelegt.
Beginn ist i.d.R. um 9 oder 10 Uhr, Ende um 17/18 Uhr. Die Werkstätten können aber bis in den Abend hinein (ca. 22 Uhr) genutzt werden.
Sie haben noch Fragen zu diesem Kurs?
Kursanbieter kontaktieren

DozentIn

Christiaan D. Maas

Christiaan D. Maas lebt und arbeitet derzeit als niederländischer Künstler in Großbritannien. Nach einer kurzen Begegnung mit Glas an der Rietveld Akademie für Bildende Kunst in Amsterdam begann er 2002 seine Glaskarriere. Fasziniert vom Material begab er sich auf eine zehnjährige Reise, um in Studios in den Niederlanden und bei Meisterkursen in ganz Europa zu assistieren. Seitdem arbeitet er als freiberuflicher Glasmacher und Designer. Christiaan ist bekannt für seine farbenfroh geblasenen und skulptural geformten Glasarbeiten, seine professionelle Versiertheit und für seinen ruhigen und effektiven Arbeitsstil.

Materialliste

Kurssprache(n): Englisch, Deutsch, Niederländisch
Bitte mitbringen: Musik/Playlist, Notizbuch, Ideen
Materialkosten: Klares Glas ist in den Kursgebühren enthalten. Farbige Glaszapfen oder-pulver können mitgebracht oder vor Ort erworben werden.

Unterkunft

Die Teilnehmenden organisieren ihre Unterkunft selbst. Frauenau ist ein wunderschön gelegener Ort im Bayerischen Wald, der über ein großes Angebot an Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen verfügt. Bei Interesse kann aber auch kostengünstig auf dem Akademiegelände gecampt werden. Sanitäre Einrichtungen sind vorhanden, gegen Aufpreis kann bei Bedarf auch eine Stromleitung zum Wohnmobil gelegt werden.

Verpflegung

Mahlzeiten sind nicht inklusive. In beiden Akademiegebäuden sind geräumige, gut ausgestattete Küchen zur Gemeinschaftsnutzung vorhanden. Dreimal wöchentlich werden Abendessen vor Ort organisiert. Außerdem gibt es mehrere Gaststätten vor Ort.
Bei Gefallen - gerne teilen
Nach oben