Linolschnitt: Die Kunst des mehrfarbigen Druckens
07.06.2025 - 14.06.2025
Einmalkurs
Frauenau, Deutschland
Buchungsoptionen | Kursgebühren |
---|---|
Standardpreis |
585,00 € |
Studierende 20% Ermäßigung |
468,00 € |
3 Plätze verfügbar
Buchungsanfrage
Kurs-ID: 04
Thema
Kursbeschreibung
Um mehrfarbige Drucke mit Linoleum zu erstellen, stehen uns verschiedene Reliefdrucktechniken zur Verfügung. Wir können mehrere Druckstöcke mit demselben Motiv unterschiedlich einfärben, eine Linoleumplatte in einzelne Teile zerschneiden, einfärben und wieder zusammensetzen oder den Druckstock schrittweise bearbeiten, wobei jede Schicht in einer anderen Farbe gedruckt wird.
Im Verlauf des Kurses erkunden wir diese Techniken, lernen verschiedene Methoden zur präzisen Ausrichtung von Papier und Druckplatte kennen und experimentieren mit Gestaltungsmöglichkeiten durch den Einsatz von Dremeln oder Natronlauge.
Durch Demonstrationen, gemeinsames Diskutieren und praktisches Ausprobieren lernen wir nicht nur den Umgang mit Werkzeugen und Materialien, sondern auch, wie sich Fehler beheben und Herausforderungen meistern lassen. Am Ende hält jede:r drei kleine, selbstgedruckte Auflagen im Format A4 oder A5 in den Händen.
Kurssprache(n): Englisch
Im Verlauf des Kurses erkunden wir diese Techniken, lernen verschiedene Methoden zur präzisen Ausrichtung von Papier und Druckplatte kennen und experimentieren mit Gestaltungsmöglichkeiten durch den Einsatz von Dremeln oder Natronlauge.
Durch Demonstrationen, gemeinsames Diskutieren und praktisches Ausprobieren lernen wir nicht nur den Umgang mit Werkzeugen und Materialien, sondern auch, wie sich Fehler beheben und Herausforderungen meistern lassen. Am Ende hält jede:r drei kleine, selbstgedruckte Auflagen im Format A4 oder A5 in den Händen.
Kurssprache(n): Englisch
Kurszeiten
Die Kurszeiten werden gemeinsam mit den KursleiterInnen festgelegt.
Beginn ist i.d.R. um 9 oder 10 Uhr, Ende um 17/18 Uhr. Die Werkstätten können aber bis in den Abend hinein (ca. 22 Uhr) genutzt werden.
Beginn ist i.d.R. um 9 oder 10 Uhr, Ende um 17/18 Uhr. Die Werkstätten können aber bis in den Abend hinein (ca. 22 Uhr) genutzt werden.
Du hast noch eine Frage zu diesem Kurs?
Kursanbieter kontaktieren
DozentIn

Anupa Gardner
Anupa Gardner ist eine in Indien geborene und in Schottland lebende Künstlerin, die hauptsächlich im Bereich der Druckgrafik arbeitet. Sie studierte Grafikdesign an der Srishti School of Art, Design and Technology in Indien. Anschließend zog sie nach Schottland, wo sie 2008 ihr Studium am Edinburgh College of Art mit einem MA abschloss. Im Laufe ihrer Karriere war Anupa Gardner als Designerin, Illustratorin, Pädagogin, Technikerin und Verlegerin tätig. Heute konzentriert sie sich auf ihre eigene Praxis und gibt Workshops in ganz Schottland, unter anderem am Edinburgh College of Art und bei Edinburgh Printmakers.
@anupa.gardner
http://www.anupagardner.com
@anupa.gardner
Materialliste
Bitte mitbringen: Bleistifte, Farbstifte und ein Skizzenbuch, falls vorhanden, einen Kittel und Gummihandschuhe sowie Zeichnungen, Skizzen gedruckte Bilder oder andere Quellen der Inspiration.
Materialkosten: Ein Grundstock an Druckplatten, -farben und -papier ist in der Kursgebühr enthalten. Je nach Verbrauch und individuellen Wünschen können zusätzliche Kosten anfallen.
Materialkosten: Ein Grundstock an Druckplatten, -farben und -papier ist in der Kursgebühr enthalten. Je nach Verbrauch und individuellen Wünschen können zusätzliche Kosten anfallen.
Unterkunft
Die Teilnehmenden organisieren ihre Unterkunft selbst. Frauenau ist ein wunderschön gelegener Ort im Bayerischen Wald, der über ein großes Angebot an Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen verfügt. Bei Interesse kann aber auch kostengünstig auf dem Akademiegelände gecampt werden. Sanitäre Einrichtungen sind vorhanden, gegen Aufpreis kann bei Bedarf auch eine Stromleitung zum Wohnmobil gelegt werden.
Verpflegung
Mahlzeiten sind nicht inklusive. In beiden Akademiegebäuden sind geräumige, gut ausgestattete Küchen zur Gemeinschaftsnutzung vorhanden. Dreimal wöchentlich werden Abendessen vor Ort organisiert. Außerdem gibt es mehrere Gaststätten vor Ort.
Jetzt unverbindlich anfragen:
Klicke auf "Buchungsanfrage" und sende deine Anfrage direkt an den Kursanbieter.
Du erhältst eine Kopie der Anfrage per Mail. Deine Buchung wird erst verbindlich, wenn der Anbieter sie bestätigt.
Buchungsanfrage
Linolschnitt: Die Kunst des mehrfarbigen Druckens
In Kürze wird eine Bestätigung an folgende E-Mail geschickt: {{ orders[0]["email"] }}
Wähle einen Termin
Wähle eine Buchungsoption
Kursgebühr*: {{ new Intl.NumberFormat('de-DE', { style: 'currency', currency: 'EUR' }).format(bookingPriceTotal) }}
*Zahlungsabwicklung erfolgt über den Kursanbieter, nach der Buchungsbestätigung.
Anzahl Teilnehmer
{{maxSlots - orders.length}}
Plätze verfügbar
Wähle mit "+" oder "-" die Anzahl der gewünschten Plätze und fülle die
entsprechenden Formulare aus.
Teilnehmer Liste
Dieser Teilnehmer ist die Ansprechperson für den Kurs-Anbieter.
Die Buchungsbestätigung wird an die unten angegebene E-Mail gesendet.
Die Buchungsbestätigung wird an die unten angegebene E-Mail gesendet.
Fehlerhafte Teilnehmer sind mit markiert.
Probieren Sie es zu einem späteren Zeitpunkt bitte erneut oder kontaktieren Sie das FDM Team direkt: FDM Team Kontaktformular
Durch den Klick auf "BUCHUNGSANFRAGE SENDEN" wird die Buchungsanfrage
automatisch an
den
Kursanbieter weitergeleitet. Erst durch die Bestätigung des Kursanbieters
wird
aus
der
Buchungsanfrage eine verbindliche Anmeldung. Die weitere Abwicklung erfolgt
direkt
zwischen
euch ohne weiteres Zutun von kukundo.
Buchungsanfrage
senden