Sommerschule in der Toskana
16.05.2023 - 20.05.2023
Einmalkurs
Aulla, Italien
Buchungsoptionen | Kursgebühren |
---|---|
Standardpreis |
520,00 € |
2 Plätze verfügbar
BuchungsanfrageKursbeschreibung
Jedes Jahr im Mai / Juni und September/ Oktober gibt es die Möglichkeit über den Hügeln der Lunigiana auf der Terazza eines mittelalterlichen Rusticos am Ende der Straße in kleiner Gruppe ( ca 3 Personen) sich 5 Tage dem kreativen Gold- und Silberschmiede-Handwerk zu widmen und die verschiedensten Techniken wie Gießen, schmieden walzen, Draht ziehen, sägen, feilen, löten auszuprobieren und zu üben. Dabei ist es sogar erwünscht, selbst mitgebrachten ungenutzen Schmuck einzuschmelzen und für neue Kreationen wiederzuverwenden. Außerhalb der Hauptsaison im September ist es auch möglich 2 Kurswochen zu buchen.
Kurszeiten
Kuszeiten Di, Mi, Fr 7 Stunden 10:30-14:00 und 15:30-19:00 Uhr, ein Nachmittagsausflug am Donnerstag, Samstag Vormittag offene Wekstatt, Schlusspräsentation am Freitag Abend oder Samstag Mittag, Anreise Montag Abend, Abreise Samstag Nachmittag
Sie haben noch Fragen zu diesem Kurs?
Kursanbieter kontaktieren
DozentIn

Sybille Jagfeld
*1971 in München, erlernte das Goldschmieden an der Zeichenakademie Hanau. Nach Abschluss der Ausbildung 1994 und anschließender Straßenmusiktournee folgte die Zuwendung zu den szenischen Künsten. An der Kunstakademie München begann sie das Kunststudium im Fach Multimedia, wechselte nach Italien, wo sie an der Accademia di Belle Arti di Carrara im Fach Bühnenbild abschloss. Nach 10 Jahren Theaterarbeit an Opernhäusern und Landestheatern näherte sie sich wieder dem Edelmetall und den traditionellen Handwerkstechniken. Seit Abschluss der Ausbildereignungsprüfung 2012 ist sie im Atelier Volksluxus aktiv. Neben ihrer Dozententätigkeit bei den Workshops entstehen unter dem Namen SybJekt neue Silber- und Schmuckobjekte.
1993 Annerkennungspreis im Nachwuchswettbewerb Deutscher Schmuck- und Edelsteinpreis Idar Oberstein
https://sybjekt.wordpress.com/
1993 Annerkennungspreis im Nachwuchswettbewerb Deutscher Schmuck- und Edelsteinpreis Idar Oberstein
Materialliste
Am Kursanfang wird das Material selbst legiert/ eingeschmolzen. durch schmieden, weich glühen, walzen, ziehen des Grundmaterials lernt ihr das Material und die Werkstatt kennen. (Fortgeschrittene Goldschmiede dürfen ihr industriell gefertigtes Blech/ Draht auch selbst mitbringen) . Ich verkaufe Feinsilbergranulat zu 1,50€/ g, Feingoldgranulat je nach Goldpreis ab 70€ /g, eine kleine Auswahl an Schmucksteinen verschiedener Preisklassen habe ich, es lohnt sich aber den persönlichen Stein selbst zu suchen (möglicht nicht zu klein, nicht zu wertvoll (wir arbeiten draußen und ich kann nicht für den Verlust haften!) und eher rund (Fassen ist ein eigener Beruf....rund ist leichter!)
Unterkunft
Unterkunft vor Ort gegen Aufwandsentschädigung möglich
Verpflegung
Verpflegung gegen Aufwandsentschädigung möglich
Buchungsanfrage
Sommerschule in der Toskana
In Kürze wird eine Bestätigung an folgende E-Mail geschickt: {{ orders[0]["email"] }}
Wählen Sie einen Termin
Wählen Sie eine Buchungsoption
Kursgebühr*: {{ bookingPriceTotal }} €
*Zahlungsabwicklung erfolgt über den Kursanbieter, nach der Buchungsbestätigung.
Anzahl Teilnehmer
{{maxSlots - orders.length}}
Plätze verfügbar
Wähle mit "+" oder "-" die Anzahl der gewünschten Plätze und fülle die
entsprechenden Formulare aus.
Teilnehmer Liste
Dieser Teilnehmer ist die Ansprechperson für den Kurs-Anbieter.
Die Buchungsbestätigung wird an die unten angegebene E-Mail gesendet.
Die Buchungsbestätigung wird an die unten angegebene E-Mail gesendet.
Fehlerhafte Teilnehmer sind mit markiert.
Probieren Sie es zu einem späteren Zeitpunkt bitte erneut oder kontaktieren Sie das FDM Team direkt: FDM Team Kontaktformular
Durch den Klick auf "BUCHUNGSANFRAGE SENDEN" wird die Buchungsanfrage
automatisch an
den
Kursanbieter weitergeleitet. Erst durch die Bestätigung des Kursanbieters
wird
aus
der
Buchungsanfrage eine verbindliche Anmeldung. Die weitere Abwicklung erfolgt
direkt
zwischen
euch ohne weiteres Zutun von kukundo.
Buchungsanfrage
senden