Workshop "Über den Rand - INTENSIV"
15.05.2021 - 17.05.2021
Einmalkurs
Schneverdingen, Deutschland
Buchungsoptionen | Kursgebühren |
---|---|
Standardpreis |
240,00 € |
4 Plätze verfügbar
BuchungsanfrageVeranstaltungsort
Kategorien
DozentIn
Technik
Thema
Kursbeschreibung
Spaß am Experimentieren und Mut zum freien Arbeiten sind auch in diesem Kurs gefragt. Trau Dich!
Wie gerne halten wir an dem fest, was da und bekannt ist. Ich lade Dich ein, Dich über diese Einschränkungen hinwegzusetzen und ganz spontan und spielerisch kreativ zu werden.
Wir nehmen mehrere Blätter Papier oder Leinwände und arbeiten gleichzeitig auf ihnen, überlappend, nebeneinander - ohne viel nachzudenken. Die ersten Linien und Zeichen werden gesetzt. Zudem wagen wir das Wechselspiel von Intuition und Planung, Festhalten und Loslassen, Überlagerungen, Grenzsetzungen, Transparenzen, Auswaschungen etc. und geben den Werken unsere ganz eigene Handschrift. Ob bunt und wild, oder zurückhaltend und monochrom - es darf gemalt, gestrichelt, getupft, gerissen und geklebt werden.
In diesem dreitägigen Kurs biete ich besonders an, dass Du großformatiger auf Papieren und/oder Leinwänden arbeiten kannst - dies auch mit außergewöhnlichem „Mal-Werkzeug“ um noch freier und mutiger zu werden.
Der Kurs richtet sich an alle, die frei, spontan und ergebnisoffen künstlerisch arbeiten möchten. Eine vorherige Teilnahme am 2tägigen Kurs „Über den Rand“ ist nicht Voraussetzung.
Wie gerne halten wir an dem fest, was da und bekannt ist. Ich lade Dich ein, Dich über diese Einschränkungen hinwegzusetzen und ganz spontan und spielerisch kreativ zu werden.
Wir nehmen mehrere Blätter Papier oder Leinwände und arbeiten gleichzeitig auf ihnen, überlappend, nebeneinander - ohne viel nachzudenken. Die ersten Linien und Zeichen werden gesetzt. Zudem wagen wir das Wechselspiel von Intuition und Planung, Festhalten und Loslassen, Überlagerungen, Grenzsetzungen, Transparenzen, Auswaschungen etc. und geben den Werken unsere ganz eigene Handschrift. Ob bunt und wild, oder zurückhaltend und monochrom - es darf gemalt, gestrichelt, getupft, gerissen und geklebt werden.
In diesem dreitägigen Kurs biete ich besonders an, dass Du großformatiger auf Papieren und/oder Leinwänden arbeiten kannst - dies auch mit außergewöhnlichem „Mal-Werkzeug“ um noch freier und mutiger zu werden.
Der Kurs richtet sich an alle, die frei, spontan und ergebnisoffen künstlerisch arbeiten möchten. Eine vorherige Teilnahme am 2tägigen Kurs „Über den Rand“ ist nicht Voraussetzung.
Kurszeiten
3 Tage à 4 Stunden, je 10-12 u. 13-15 Uhr
Sie haben noch Fragen zu diesem Kurs?
Kursanbieter kontaktieren
DozentIn

Anne Schwabe
Anne Schwabe (*1973 Rostock), lebt in Schneverdingen und betreibt dort ihr Atelier PLAN:A. Was zunächst als Leiden-schaft und mit dem Besuch diverser künstlerischer Seminare begann, entwickelte sich über die Jahre zur freiberuflichen Tätigkeit als bildende Künstlerin. Besonderer Fokus ihrer Arbeit liegt auf der großformatigen freien und abstrakten Malerei. Zudem widmet sich die Künstlerin den Themen Akt, Portrait, Sketching und der Fotografie. Seit 2013 stellt/e sie ihre Arbeiten in verschiedenen Gruppen- und Einzelausstellungen aus. Anne Schwabe vermittelt verschiedenste Techniken in ihren Atelierkursen und bietet zudem kreative Familien-/ Gruppenevents an. Darüber hinaus findet auch eine Vielzahl künstlerischer Workshops mit Gastdozenten im Atelier statt.
Anne Schwabe schafft in ihren Kursen eine entspannte, zwanglose und wertschätzende Atmosphäre. Es liegt ihr sehr am Herzen, den Kursteilnehmern umfangreiches Wissen rund um Materialien, Techniken etc. so zu vermitteln, dass diese hieraus schöpfen und freie, selbsterschaffene und -entwickelte Arbeiten entstehen lassen. Sie begleitet jeden Malschüler individuell in seiner Arbeit und gibt in ihrer unaufdringlich freundlichen Art unterstützende Impulse.
http://www.anne-schwabe.de
Anne Schwabe schafft in ihren Kursen eine entspannte, zwanglose und wertschätzende Atmosphäre. Es liegt ihr sehr am Herzen, den Kursteilnehmern umfangreiches Wissen rund um Materialien, Techniken etc. so zu vermitteln, dass diese hieraus schöpfen und freie, selbsterschaffene und -entwickelte Arbeiten entstehen lassen. Sie begleitet jeden Malschüler individuell in seiner Arbeit und gibt in ihrer unaufdringlich freundlichen Art unterstützende Impulse.
Materialliste
Materialliste (Vorschläge):
Die Materialliste enthält Vorschläge und soll ein Leitfaden sein. Bring bitte unbedingt Material nach Deinen Wünschen und Vorlieben mit.
->Unbedingt, da Basis für den Kurs, solltet Ihr aber dabeihaben:
- Verschiedene Papiere unterschiedlicher Qualität, darunter auf jeden Fall mehrere Blätter hochwertiges Papier mit mind. 220 g/m² (z.B. Aquarellpapier) in mindestens DIN A3, besser größer, gerne auch auf der Rolle
Empfehlung: Ich arbeite sehr gerne auf dem Zeichenpapier „LineArt 250” von Boesner in DIN A0 in 250g/m2
Jetzt zu den Vorschlägen:
- Bleistifte/Graphitstifte, Buntstifte, Marker, Fineliner (wasserfest), Graphitblöcke,
Zeichenkohle, (Öl)Pastelle/- kreiden
- Zeichentusche(n) z.B. von Rohrer & Klinger, Aerocolor-Acrylfarbe beides in schwarz;
weitere Farben nach Geschmack
- Acrylfarben in Weiß und farbig (nach Belieben)
- Pinsel (rund und flach, verschiedene Größen) -> Gönnt Euch für das großformatige freie
Arbeiten auch große/breite Pinsel (mind. 70er Breite, auch mit langem Stiel)
- Rohr-/Bambusfedern
- weitere „Werkzeuge“, mit denen ein großzügiges Arbeiten möglich ist, z.B. Fenster-
abzieher, breite Plastikspachtel, Schwämme
- Wer mag, kann auch auf Leinwand (und parallel auf Papier) arbeiten. Bring gern verschiedene Formate mit (max. 100x100).
- Lineal, Cutter oder Schere, Lappen/Zewa, Klebstoff (ich verwende Ponal classic), div. Gefäße zum Pinsel auswaschen, Tusche verdünnen etc., alte Teller/Pappteller und kleine Gläschen; Gläser am besten mit Deckel, (Blumen-)Wasserspritze
- Neben den o.g. Papieren bring gerne mit: Transparentpapier oder China/Japan Papier, anderes dünnes Papier, das Transparenzen zulässt. Ingres Büttenpapier und Tonpapier in verschiedenen Farben, je nach Vorliebe. Auch Packpapier, Butterbrotpapier, Papier- und Pappreste sind möglich.
- Wer Lust hat und gerne mit Collagen arbeitet, kann bestehende eigene Zeichnungen, Fotografien, Zeitungsschnipsel oder Texte mitbringen (am Besten in ausgedruckter Form oder als Kopie, um Technik-unabhängig zu sein).
- Arbeitskleidung und -schuhe (und bei Bedarf Gummihandschuhe) nicht vergessen.
Einige Materialien können auch gegen Kostenbeitrag bei mir erworben werden.
Die Materialliste enthält Vorschläge und soll ein Leitfaden sein. Bring bitte unbedingt Material nach Deinen Wünschen und Vorlieben mit.
->Unbedingt, da Basis für den Kurs, solltet Ihr aber dabeihaben:
- Verschiedene Papiere unterschiedlicher Qualität, darunter auf jeden Fall mehrere Blätter hochwertiges Papier mit mind. 220 g/m² (z.B. Aquarellpapier) in mindestens DIN A3, besser größer, gerne auch auf der Rolle
Empfehlung: Ich arbeite sehr gerne auf dem Zeichenpapier „LineArt 250” von Boesner in DIN A0 in 250g/m2
Jetzt zu den Vorschlägen:
- Bleistifte/Graphitstifte, Buntstifte, Marker, Fineliner (wasserfest), Graphitblöcke,
Zeichenkohle, (Öl)Pastelle/- kreiden
- Zeichentusche(n) z.B. von Rohrer & Klinger, Aerocolor-Acrylfarbe beides in schwarz;
weitere Farben nach Geschmack
- Acrylfarben in Weiß und farbig (nach Belieben)
- Pinsel (rund und flach, verschiedene Größen) -> Gönnt Euch für das großformatige freie
Arbeiten auch große/breite Pinsel (mind. 70er Breite, auch mit langem Stiel)
- Rohr-/Bambusfedern
- weitere „Werkzeuge“, mit denen ein großzügiges Arbeiten möglich ist, z.B. Fenster-
abzieher, breite Plastikspachtel, Schwämme
- Wer mag, kann auch auf Leinwand (und parallel auf Papier) arbeiten. Bring gern verschiedene Formate mit (max. 100x100).
- Lineal, Cutter oder Schere, Lappen/Zewa, Klebstoff (ich verwende Ponal classic), div. Gefäße zum Pinsel auswaschen, Tusche verdünnen etc., alte Teller/Pappteller und kleine Gläschen; Gläser am besten mit Deckel, (Blumen-)Wasserspritze
- Neben den o.g. Papieren bring gerne mit: Transparentpapier oder China/Japan Papier, anderes dünnes Papier, das Transparenzen zulässt. Ingres Büttenpapier und Tonpapier in verschiedenen Farben, je nach Vorliebe. Auch Packpapier, Butterbrotpapier, Papier- und Pappreste sind möglich.
- Wer Lust hat und gerne mit Collagen arbeitet, kann bestehende eigene Zeichnungen, Fotografien, Zeitungsschnipsel oder Texte mitbringen (am Besten in ausgedruckter Form oder als Kopie, um Technik-unabhängig zu sein).
- Arbeitskleidung und -schuhe (und bei Bedarf Gummihandschuhe) nicht vergessen.
Einige Materialien können auch gegen Kostenbeitrag bei mir erworben werden.
Unterkunft
Übernachtungsvorschläge:
Empfehlung:
Pension Blumen-Villa, Zahrenser Weg 23, 29640 Schneverdingen
Tel: 05193/975583,
2 Fahrminuten/5 Gehminuten zum Atelier, www.blumen-villa.de
Lilie Inn; Berkingstraße 6, 29640 Schneverdingen; Tel: 05193-975583
Mobil: 0160 95 70 70 30; www.lilie-inn.de
5 Fahrminuten/10 Gehminuten zum Atelier
Diese beiden Häuser gehören zusammen.
Weitere Unterkünfte:
Hotel Heidetraum, Heinrich-Wahls-Str. 14, 29640 Schneverdingen
Tel.: 05193-800700, 2 Fahrminuten/5 Gehminuten zum Atelier,
www.hotel-heidetraum.de
Pension Klaashof, Am Dorfteich 5, 29640 Schneverdingen,
Tel.: 05193 1798, 5 Fahrminuten zum Atelier/10 Gehminuten
Café und Pension »Höpen-Idyll«; Höpen 3, 29640 Schneverdingen, Tel. 05193 - 6042
5 Fahrminuten zum Atelier/15 Gehminuten; www.hoepen-idyll.de
Hotel Haus Hubertus, Hansahlener Dorfstraße 17, 29640 Schneverdingen,
Tel: 05193 6080; Handy: 0177 778 706 3; www.hotel-hubertus-schneverdingen.de
5 Fahrminuten zum Atelier/10 Gehminuten
Lil`s Heideluxe; Am Dorfteich 1, 29640 Schneverdingen · Tel.: 05193 – 800 898
https://lils-heideluxe.de/; 5 Fahrminuten zum Atelier/10 Gehminuten
Hotel Ramster, Heberer Str. 16. 29640 Schneverdingen, Tel:05193-68 88,
www.hotel-ramster.de
7 Fahrminuten/15 Gehminuten zum Atelier
Pension Ingrid, Fritze- Reuter- Str. 5, 29640 Schneverdingen, Tel. 05193/1214
www.pension-schneverdingen.de
10 Fahrminuten/20 Gehminuten
Landhotel Schnuck; Osterwaldweg 55, 29640 Schneverdingen
Tel. 051 93 - 8 08 – 0; www.landhotel-schnuck.de
6 Fahrminuten/20 Gehminuten zum Atelier
Landhaus Höpen, Höpener Weg 9-13, 29640 Schneverdingen
Tel.: 05193 82 – 0; www.landhaus-hoepen.de
8 Fahrminuten/ 20 Gehminuten zum Atelier
Hotel Schäferhof - Restaurant & Café, Heberer Str. 100, 29640 Schneverdingen, Tel: 05193 3547, 10 Fahrminuten zum Atelier, www.hotel-schaeferhof.com
Hotel Camp Reinsehlen, Camp Reinsehlen 1, 29640 Schneverdingen
Tel.: 05198 9830, http://www.campreinsehlen.de
10 Fahrminuten zum Atelier
Noch mehr Unterkünfte, u.a. auch Ferienwohnungen unter:
https://www.schneverdingen-touristik.de
Empfehlung:
Pension Blumen-Villa, Zahrenser Weg 23, 29640 Schneverdingen
Tel: 05193/975583,
2 Fahrminuten/5 Gehminuten zum Atelier, www.blumen-villa.de
Lilie Inn; Berkingstraße 6, 29640 Schneverdingen; Tel: 05193-975583
Mobil: 0160 95 70 70 30; www.lilie-inn.de
5 Fahrminuten/10 Gehminuten zum Atelier
Diese beiden Häuser gehören zusammen.
Weitere Unterkünfte:
Hotel Heidetraum, Heinrich-Wahls-Str. 14, 29640 Schneverdingen
Tel.: 05193-800700, 2 Fahrminuten/5 Gehminuten zum Atelier,
www.hotel-heidetraum.de
Pension Klaashof, Am Dorfteich 5, 29640 Schneverdingen,
Tel.: 05193 1798, 5 Fahrminuten zum Atelier/10 Gehminuten
Café und Pension »Höpen-Idyll«; Höpen 3, 29640 Schneverdingen, Tel. 05193 - 6042
5 Fahrminuten zum Atelier/15 Gehminuten; www.hoepen-idyll.de
Hotel Haus Hubertus, Hansahlener Dorfstraße 17, 29640 Schneverdingen,
Tel: 05193 6080; Handy: 0177 778 706 3; www.hotel-hubertus-schneverdingen.de
5 Fahrminuten zum Atelier/10 Gehminuten
Lil`s Heideluxe; Am Dorfteich 1, 29640 Schneverdingen · Tel.: 05193 – 800 898
https://lils-heideluxe.de/; 5 Fahrminuten zum Atelier/10 Gehminuten
Hotel Ramster, Heberer Str. 16. 29640 Schneverdingen, Tel:05193-68 88,
www.hotel-ramster.de
7 Fahrminuten/15 Gehminuten zum Atelier
Pension Ingrid, Fritze- Reuter- Str. 5, 29640 Schneverdingen, Tel. 05193/1214
www.pension-schneverdingen.de
10 Fahrminuten/20 Gehminuten
Landhotel Schnuck; Osterwaldweg 55, 29640 Schneverdingen
Tel. 051 93 - 8 08 – 0; www.landhotel-schnuck.de
6 Fahrminuten/20 Gehminuten zum Atelier
Landhaus Höpen, Höpener Weg 9-13, 29640 Schneverdingen
Tel.: 05193 82 – 0; www.landhaus-hoepen.de
8 Fahrminuten/ 20 Gehminuten zum Atelier
Hotel Schäferhof - Restaurant & Café, Heberer Str. 100, 29640 Schneverdingen, Tel: 05193 3547, 10 Fahrminuten zum Atelier, www.hotel-schaeferhof.com
Hotel Camp Reinsehlen, Camp Reinsehlen 1, 29640 Schneverdingen
Tel.: 05198 9830, http://www.campreinsehlen.de
10 Fahrminuten zum Atelier
Noch mehr Unterkünfte, u.a. auch Ferienwohnungen unter:
https://www.schneverdingen-touristik.de
Verpflegung
Bitte bringe Dir selbst einen Imbiss zum Kurs mit. Im Atelier ist ein Kühlschrank vorhanden, in dem Du Deine Verpflegung bei Bedarf unterbringen kannst.
Kaffee, Tee, Wasser sind vorhanden.
Kaffee, Tee, Wasser sind vorhanden.
Buchungsanfrage
Workshop "Über den Rand - INTENSIV"
In Kürze wird eine Bestätigung an folgende E-Mail geschickt: {{ orders[0]["email"] }}
Wählen Sie einen Termin
Wählen Sie eine Buchungsoption
Kursgebühr*: {{ bookingPriceTotal }} €
*Zahlungsabwicklung erfolgt über den Kursanbieter, nach der Buchungsbestätigung.
Anzahl Teilnehmer
{{maxSlots - orders.length}}
Plätze verfügbar
Wähle mit "+" oder "-" die Anzahl der gewünschten Plätze und fülle die
entsprechenden Formulare aus.
Teilnehmer Liste
Dieser Teilnehmer ist die Ansprechperson für den Kurs-Anbieter.
Die Buchungsbestätigung wird an die unten angegebene E-Mail gesendet.
Die Buchungsbestätigung wird an die unten angegebene E-Mail gesendet.
Fehlerhafte Teilnehmer sind mit markiert.
Probieren Sie es zu einem späteren Zeitpunkt bitte erneut oder kontaktieren Sie das FDM Team direkt: FDM Team Kontaktformular
Durch den Klick auf "BUCHUNGSANFRAGE SENDEN" wird die Buchungsanfrage
automatisch an
den
Kursanbieter weitergeleitet. Erst durch die Bestätigung des Kursanbieters
wird
aus
der
Buchungsanfrage eine verbindliche Anmeldung. Die weitere Abwicklung erfolgt
direkt
zwischen
euch ohne weiteres Zutun von kukundo.
Buchungsanfrage
senden