Dieser Kurs ist ausgebucht oder hat keine gültigen Termine.
Probier es gern mit einer neuen Suche in unserem Kursangebot.
Eltern-kind-Malen
13.08.2022 - 13.08.2022
Fortlaufender Kurs
Berlin, Deutschland
Buchungsoptionen | Kursgebühren |
---|---|
Standardpreis |
35,00 € |
5 Plätze verfügbar
Kursanbieter kontaktierenVeranstaltungsort
Kategorien
Thema
Kursbeschreibung
Hier könnt Ihr zusammen mit anderen Eltern/Bezugspersonen und ihren Kindern in Kontakt treten und eurer Fantasie freien Lauf lassen.
''Malen muss man nicht können, sondern einfach tun!''
In unserer Familienmalgruppe könnt ihr gemeinsam mit eurem Kind auf eine Entfaltungsreise gehen. Lernen wir mit und von unseren Kleinsten, wie wir die Fantasie fließen lassen können und den künstlerischen Moment genießen. Sich ganz frei austoben und mit Pinseln, Farben, Händen und vielen weiteren Materialien malen, spielen und experimentieren macht groß und klein einfach jede Menge spaß!
Freut euch auf neue Erfahrungen, Austausch und viel Freude am gemeinsamen Malen und Ausprobieren.
Kommt vorbei und erlebt es selbst!
''Malen muss man nicht können, sondern einfach tun!''
In unserer Familienmalgruppe könnt ihr gemeinsam mit eurem Kind auf eine Entfaltungsreise gehen. Lernen wir mit und von unseren Kleinsten, wie wir die Fantasie fließen lassen können und den künstlerischen Moment genießen. Sich ganz frei austoben und mit Pinseln, Farben, Händen und vielen weiteren Materialien malen, spielen und experimentieren macht groß und klein einfach jede Menge spaß!
Freut euch auf neue Erfahrungen, Austausch und viel Freude am gemeinsamen Malen und Ausprobieren.
Kommt vorbei und erlebt es selbst!
Kurszeiten
Jeden Samstag:
10:00 - 11:30 Uhr
10:00 - 11:30 Uhr
Sie haben noch Fragen zu diesem Kurs?
Kursanbieter kontaktieren
DozentIn

Priscilla Sarah Candida Haage
Initiatorin des Atelier cocon coloré ist Priscilla Sarah Candida Haage, welche einen einzigartigen Raum für Kunst und Begegnung in Wedding geschaffen hat. Es steht für die Liebe zum kreativkünstlerischen Ausdruck, als auch für das verbindende Element der Kunst und jener transformativen Kraft.
Die freischaffende Künstlerin, EX-IN Genesungsbegleiterin/Dozentin, Peerberaterin, ehemalige Leiterin von Kunst-, Selbstfürsorge-Gruppen und Skills-Training für den ambulanten und stationären psychiatrischen Bereich kennt die elementare Bedeutung von sicheren Räumen zur inneren Heilung und Selbstentfaltung. Ihre persönlichen Erfahrungen in ihren intuitiven und autodidaktischen, künstlerischen Entwicklungsprozessen gibt sie heute an andere weiter. Sie weiß um die Bedeutung der schöpferischen Kraft der Kunst und wie diese innere Wachstumsprozesse anregen kann.
Eines ihrer Kernanliegen ist es deshalb partizipative zeitgenössische Kunst anzubieten, um u.a. einen individuellen Prozess des Empowerment zu ermöglichen. Somit soll die Selbstbestimmung des Menschen und seine ganz eigenen Besonderheiten respektiert, gefördert und mit einbezogen werden. Ihre Haltung wird von dem festen Glauben bestimmt, dass jedes Individuum über Ressourcen verfügt, um sich selbst zu entfalten und zu verwirklichen.
Dieser Prozess soll mittels des künstlerisch kreativen Angebotes unterstützt werden, wobei mit künstlerischen Techniken und Materialien experimentiert werden darf. Jenes begleitet Priscilla mit ihrer authentischen und emphatischen Art für ihre Mitmenschen um sie herum.
Das Zentrum ihrer künstlerischen Praxis ist demnach „das Soziale“. Das Atelier cocon coloré ist ein Bildungsraum, in dem gemeinsames Lernen und Wachsen möglich ist und somit „Sozialer Plastik“ gerecht wird. Demnach wird die Kunst nicht nur rein formalästhetisch betrachtet. Soziale Interaktion und Kommunikation auf Augenhöhe prägen zugleich das Gestaltungsprinzip.
Hinzu kommen wunderbare Kooperationen mit anderen Künstler*innen der Stadt. Das Atelier ist demnach ein Ort der Begegnung, eines der ersten Community Art Ateliers
in Berlin und das Besondere ist, jeder ist willkommen um mitzumachen!
www.coconcolore.com
Die freischaffende Künstlerin, EX-IN Genesungsbegleiterin/Dozentin, Peerberaterin, ehemalige Leiterin von Kunst-, Selbstfürsorge-Gruppen und Skills-Training für den ambulanten und stationären psychiatrischen Bereich kennt die elementare Bedeutung von sicheren Räumen zur inneren Heilung und Selbstentfaltung. Ihre persönlichen Erfahrungen in ihren intuitiven und autodidaktischen, künstlerischen Entwicklungsprozessen gibt sie heute an andere weiter. Sie weiß um die Bedeutung der schöpferischen Kraft der Kunst und wie diese innere Wachstumsprozesse anregen kann.
Eines ihrer Kernanliegen ist es deshalb partizipative zeitgenössische Kunst anzubieten, um u.a. einen individuellen Prozess des Empowerment zu ermöglichen. Somit soll die Selbstbestimmung des Menschen und seine ganz eigenen Besonderheiten respektiert, gefördert und mit einbezogen werden. Ihre Haltung wird von dem festen Glauben bestimmt, dass jedes Individuum über Ressourcen verfügt, um sich selbst zu entfalten und zu verwirklichen.
Dieser Prozess soll mittels des künstlerisch kreativen Angebotes unterstützt werden, wobei mit künstlerischen Techniken und Materialien experimentiert werden darf. Jenes begleitet Priscilla mit ihrer authentischen und emphatischen Art für ihre Mitmenschen um sie herum.
Das Zentrum ihrer künstlerischen Praxis ist demnach „das Soziale“. Das Atelier cocon coloré ist ein Bildungsraum, in dem gemeinsames Lernen und Wachsen möglich ist und somit „Sozialer Plastik“ gerecht wird. Demnach wird die Kunst nicht nur rein formalästhetisch betrachtet. Soziale Interaktion und Kommunikation auf Augenhöhe prägen zugleich das Gestaltungsprinzip.
Hinzu kommen wunderbare Kooperationen mit anderen Künstler*innen der Stadt. Das Atelier ist demnach ein Ort der Begegnung, eines der ersten Community Art Ateliers
in Berlin und das Besondere ist, jeder ist willkommen um mitzumachen!
www.coconcolore.com
Materialliste
INKLUSIVE:
Material wie
kinderfreundliche Temperafarben,
Aquarellfarben, Keilrahmen
Bitte Klamotten mitbringen,
die schmutzig werden dürfen
Material wie
kinderfreundliche Temperafarben,
Aquarellfarben, Keilrahmen
Bitte Klamotten mitbringen,
die schmutzig werden dürfen
Verpflegung
Inklusive Tee, Säfte, Wasser,Obst, Kekse