Dieser Kurs ist ausgebucht oder hat keine gültigen Termine.
Probier es gern mit einer neuen Suche in unserem Kursangebot.

Ganz nach Laune: Freies Modellieren - Zeichnen - Malen

24.03.2023 - 26.03.2023
Einmalkurs
Eiterfeld, Deutschland
Buchungsoptionen Kursgebühren
Standardpreis
285,00 €
Einzelzimmer
325,00 €
6 Plätze verfügbar
Kursanbieter kontaktieren

Kursbeschreibung

Probieren wie Ideen leichter zum Ausdruck kommen
Unsere kreativen Ideen und Motive nehmen viel leichter Gestalt an, wenn wir sie erst mal einfach mit diesem oder jenem Material: Ausprobieren! Sowohl mit Stiften, Kohle , vielleicht mit Farben oder mit einem Stück Ton: Beim experimentellen und freien Formenspiel lernen Sie viele spielerische Motive, Kniffe und Kreativ-Techniken kennen, die das Zeichnen, Malen und das mit Ton Modellieren, je nach eigenem Impuls, zum wahren Vergnügen werden lassen. Mal gemächlich meditativ -mal flott rausgehauen. Alles kann - nichts muss: Hauptsache es entsteht spontan ein lebendiger Ausdruck! 

Das Grundmaterial zum Malen, Modellieren mit Ton und Zeichnen ist auf der Burg vorhanden. Der Workshop ist ebenso für Anfänger wie Fortgeschrittene geeignet

Kurszeiten

Freitag, 18h bis Sonntag, 13h
Sie haben noch Fragen zu diesem Kurs?
Kursanbieter kontaktieren

DozentIn

Robert Pinsdorf

Freischaffender Maler und Bildhauer mit Atelier in Köln. Vielfältige künstlerische Lehrtätigkeit und Unterrichtserfahrung mit Jugendlichen, Erwachsenen, in Künstlerfortbildungen und kreativer Arbeit mit Randgruppen. Zahlreiche intern. Ausstellungen und Kunstprojekte.

Kurz-Biografie:
1955 geboren in Bonn
1974-80 Studium der Malerei an der FH für Kunst und Design, Köln, bei Prof. Franz Dank
1980-81 Atelier in Arnheim, NL - vermehrte Arbeit an Skulpturen
seit 1982 freischaffend als Maler und Bildhauer in Köln tätig
1986 erste Simultanschichtungen in Malerei und Skulptur
1996 Arbeitsaufenthalt und Reisen in Mexiko
1997 Einzelausstellung "Museum für moderne Kunst", Mexiko-City
1998-02 Aufträge für Wandmalereien und Rauminstallationen

Auszug aus Theresa del Conde, Dir. Museum für Moderne Kunst, Mexico-City:
"Der Künstler Robert Pinsdorf".

Erfindungsreich, in den verschiedensten Materialien arbeitend, kombiniert und schichtet Robert Pinsdorf seine Formen und Farben zu Simultanschichtungen, wie er seine Arbeitsweise genannt hat. Diese Schichtungen fordern den Blick des Betrachters heraus, denn sie zeigen immer nur Teilansichten von Räumen, Formen und Landschaften. Unwillkürlich wird unsere Fähigkeit geweckt, Fehlendes zu ergänzen und die verschiedenen Teile auf eigene Weise zu verbinden.

Mit dem Isolieren und erneuten Verknüpfen von einzelnen Teilen in seinen Bildern und Skulpturen stellt der Künstler auf eindringliche Art die Frage nach dem großen, alles verbindenden Raum: "Gleichgültig was ich betrachte, modelliere oder male: Je länger ich etwas beobachte, um so deutlicher greifen Innenraum und Außenraum ineinander, und die scheinbare Grenze zwischen Innenwelt und Außenwelt der Dinge verschwindet. In meiner Arbeit widme ich mich der Aufgabe, mit den Mitteln der Kunst diese nur gedachten Grenzen zu durchlöchern." So wie Pinsdorf dabei vorgeht, unterhöhlt er (folgerichtig) auch die Definitionsgrenze zwischen Malerei und Skulptur. Je länger wir das Werk betrachten, desto offener erscheinen hier die Grenzen.

In der Malerei wie auch in seinen plastischen Arbeiten, Bildreliefs und Installationen richtet sich für ihn alles nach dem "inneren Zusammenhalt der Dinge und ihrem gemeinsamen Raum." Pinsdorf entwickelt bei seiner Arbeit sehr einfache Formen, welche er kombiniert und immer aufs Neue zu stark rhythmisch wirkenden Kompositionen wachsen läßt. Das Ergebnis ist poetisch durch seine Diskretion; darin ruht eine seiner größten Attraktionen. Es gibt keine Possen, sondern Ruhe und die Einladung zur Stille.

Materialliste

Wird gestellt. Im Kurspreis enthalten.

Unterkunft

Unsere Kurse sind immer inkl. Unterkunft und Verpflegung. Der Standardpreis entspricht dem Doppelzimmerpreis.

Eindrücke über unsere Zimmer können Sie sich hier machen: https://www.burg-fuersteneck.de/raeumlichkeiten/alle/

Verpflegung

4 Mahlzeiten pro Tag inklusive.
Kaffee, Tee und Wasser tagsüber kostenfrei.
Bei Gefallen - gerne teilen

Hilfe benötigt?

    Nach oben