Dieser Kurs ist ausgebucht oder hat keine gültigen Termine.
Probier es gern mit einer neuen Suche in unserem Kursangebot.

Körperformen - Figurative Kunst

Einmalkurs
Peccia, Schweiz
Buchungsoptionen Kursgebühren
Standardpreis
870,00 €
Veranstaltungsort
Kategorien
Thema

Kursbeschreibung

Wir lernen die Anatomie eines Menschen am Besten zu verstehen, in dem wir uns empathisch hinein fühlen. Als Anschauungsmaterial dienen uns bestehende Skulpturen im Atelier und eigene Körperbeobachtungen. Jede/r der Teilnehmenden modelliert zunächst eine grosse menschliche Figur im Hohlaufbau und hat darüber hinaus die Möglichkeit, auch an Kleinplastiken zu arbeiten. Während der Arbeit fokussieren wir uns auf die Anatomie und Statik der Figur, behalten aber immer den seelischen Ausdruck einer Position im Blick. Es werden stehende, sitzende oder liegende Figuren entstehen, die den menschlichen Körper und seine Erdenschwere zum Thema haben. Dabei können auch mythologische Themen eine Rolle spielen. Die erworbenen Erfahrungen und Fähigkeiten dienen uns dazu, die Arbeiten im Verlauf des Kurses freier zu gestalten.

Technischer Hinweis:
Der Kurs ist so angelegt, dass die Plastiken in lederhartem Zustand mitgenommen werden und im Anschluss gut brennbar sind. Es gibt eine Töpferschule im Tessin, die Aufträge für Brände entgegen nimmt. Falls Sie dort brennen möchten, können die Skulpturen bis zu 60 cm hoch und 80 cm breit sein. Größere Arbeiten können auch in Teilen gebrannt werden. Falls Sie in der Nähe Ihres Wohnorts eine Möglichkeit zum Brennen haben, wäre es sinnvoll sich zu erkundigen, wie groß dort der Ofen ist und diese Informationen zum Kurs mitbringen.

Ich finde, es gibt eine Analogie zwischen dem Material Ton und der Schwere des Körpers. Durch die Selbsterfahrung habe ich beim Modellieren die Sinnlichkeit schöner Körperformen erfahren können. Diese Idee möchte ich an andere Menschen, die sich für den menschlichen Körper interessieren, weitergeben.
Bärbel Dieckmann

Kurszeiten

Kurszeiten: Die 1- und 2-wöchigen Kurse beginnen jeweils sonntags um 17.15 Uhr auf dem Werkplatz, der Aula oder im grossen Atelier der Scuola di Scultura und enden freitags um 17 Uhr.

Präsenzzeiten der Kursleitung von Montag bis Freitag: 8.30 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr. Darüberhinaus kann frei gearbeitet werden. Bei 2-wöchigen Kursen kann auch an Samstagen gearbeitet werden. (Sonntage sind arbeitsfrei.)
Du hast noch eine Frage zu diesem Kurs?
Kursanbieter kontaktieren

DozentIn

Bärbel Dieckmann

Bärbel Dieckmann, 1961 in Bielefeld geboren, ist eine expressionistisch-realistische Bildhauerin. Seit 2018 unterrichtet sie an der Scuola di Scultura in Peccia.

Bärbel Dieckmann hat an der Fachhochschule Bielefeld Visuelle Kommunikation und Bildhauerei studiert. Anschließend war sie von 1991 bis 1994 Lehrerin für Steinbildhauer und Steinmetze an der Meisterschule in Kaiserslautern. Als sie 1993 einen dreifachen ersten Preis bei einem Wettbewerb für Kunst am Bau (Kreishausneubau Bad Schwalbach) gewann und bald darauf in die Darmstädter Sezession aufgenommen wurde, zog sie als freischaffende Künstlerin nach Berlin. 1994 gewann sie den Gustav-Weidanz-Preis für Plastik der Burg Giebichenstein Halle.

Bärbel Dieckmann steht in der Tradition des Berliner Bildhauers Wilhelm Gerstel, Lehrer von Fritz Cremer, Waldemar Grzimek und Gustav Seitz. Waldemar Grzimek und ihr Lehrer Richard Heß waren ausschlaggebend für ihre Ausrichtung auf eine klassische Figurenauffassung.

Bärbel Dieckmann auf youtube

www.de.wikipedia.org

Sprachen: Deutsch, Englisch
www.baerbeldieckmann.de
https://www.marmo.ch/kurse/dozenten/baerbel-dieckmann
Nach oben